Daniel Thorell
Daniel kommt aus Stockholm. Obwohl er erst 23 Jahre alt ist, kann er bereits bedeutende nationale und internationale Erfolge vorweisen. Gelobt für sein reifes und expressives Musizieren zählt er momentan zu den bedeutendsten jungen skandinavischen Cellisten.
Erste Preise erhielt Daniel u.a. beim „Rovere d’oro“ 2017 und beim Internationalen Cello Wettbewerb in Markneukirchen 2019. Darüber hinaus war er Stipendiat in der berühmten „Classe d’excellence de Violoncelle“ bei Gautier Capucon.
Aus einer Musikerfamilie stammend, begann Daniel im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Sein Debüt als Solist gab er mit 11 Jahren mit dem Cellokonzert von Camille Saint-Saëns und dem Schwedischen Radio Symphonie Orchester. Seitdem tritt er regelmäßig als Solist mit schwedischen Orchestern wie dem Philharmonischen Orchester Stockholm und den Göteborger Symphonikern auf. Im Jahr 2018/19 spielte Daniel Tschaikowskis Rokoko-Variationen sowie die Cellokonzerte von Schumann und Saint-Saëns und trat bei verschiedenen Festivals in Skandinavien und Deutschland auf.
Momentan macht Daniel sein Solisten-Diplom an der norwegischen Musikhochschule bei Torleif Thedéen. Meisterkurse besuchte er u.a. bei Jens-Peter Maintz, Danjulo Ishizaka, Maria Kliegel, Claudio Bohorquez und Antonio Meneses. Stipendien erhielt er u.a. von der Königlich Schwedischen Musikakademie.
Daniel spielt ein Cello von Leandro Bisiach, das ihm von der Järnåker Stiftung zur Verfügung gestellt wird.